Am zweiten Wochenende des ETF war unsere Geräteriege der Aktiven in Aarau im Einsatz. Sie turnten an drei Geräten mit vollem Einsatz und haben die gesteckten Ziele erreicht. Beim Sprungprogramm erturnten sie sich die Note 9.20, bei den Schaukelringen resultierte die gute Note von 9.05 und am Barren die hervorragende Note von 9.19. Dies ergibt ein sehr gutes Gesamttotal von 27.44 Punkten. Daraus resultiert eine fantastische Platzierung unter den ersten 20 % der Rangliste. Viele Jungturnerinnen und Jungturner waren im Team dabei, die alle das erste Mal ein Eidgenössisches Turnfest miterleben durften.
Am ersten Tag des ETF waren unsere Einzelturnerinnen Lily Beyeler (K5), Lara Ehrat (K6) und Anna-Lena Harder (K6) mit ihrem Trainer Urs Steinacher erfolgreich gestartet. Von 545 Turnerinnen im K6 erturnte Lara Ehrat den 56. Platz und Anna-Lena den 121. Platz. Beide turnten ihre Übungen sehr solide und dafür gab es eine begehrte Auszeichnung am ETF. Lily Beyeler verfehlte mit dem 277. Rang von 890 Turnerinnen im K5 um einen Rang eine Auszeichnung.
Am Freitag starteten unsere beiden Einzelturner Mathias Steinacher und Sebastian Frei im K6. Beide turnten einen guten und konstanten Wettkampf. Mathias Steinacher reichte es auf den 68. Platz von total 244 Turner und Sebastian Frei auf den 236. Platz. Mathias Steinacher nahm eine Auszeichnung mit nach Hause. Samstags reisten wir mit einer riesigen Schar von 38 Turnerinnen und Turnern an den Jugendwettkampf. Alle waren top motiviert und freuten sich im Teamwettkampf ihr Sprungprogramm vorführen zu dürfen. Sie erreichten mit ihrer Darbietung und einer Punktzahl von 9.15 Punkten den sehr guten 17. Platz von 54 Jugendmannschaften. Am nächsten Wochenende werden unsere Aktiven mit ihren Geräteteamwettkämpfen im Ringturnen, Barrenturnen und dem Sprung in den Wettkampf eingreifen. Die diesjährige SHMV fand in Büsingen statt, der TV Schaffhausen war natürlich auch am Start. Aus dem Munotcup konnten einige Schlüsse gezogen werden und die verbliebenen Trainings dazwischen hatten sich bewährt.
In der Kategorie Schaukelringe konnten wir eine Note von 9.08 (und somit 2. Rang) erturnen was nicht nur bei den Turnern und Turnerinnen für Freude sorgte, sondern auch bei den beiden Ring-Leiterinnen Anna-Lena Harder und Chantal Roth. Auch am Barren ging es rosig weiter, mit einer Note von 9.13 wurde das länger anhaltende Eis zwischen dem TV-Schaffhausen und seiner Barrenkarriere gebrochen und Laura Steinacher durfte freudestrahlend den Pokal für den 3. Podestplatz entgegennehmen. In der Kategorie Sprung hatte der TV- Schaffhausen den (Erfolgs-)Vogel abgeschossen, mit einer Note von 9.51 war auch hier ein wohlverdienter Pokal angesehen, welchen Lukas Heieck und Manuel Germann in Empfang nehmen durften. Zu aller Ehre durften die Schaffhauser Turner und Turnerinnen ihr Fachgebiet noch an der Schlussvorführung präsentieren und heizten die Zuschauer mit dem peppigen Sprungprogramm nochmal auf, bevor es dann ans Festen ging. Zum finalen Abschluss der diesjährige SHMV, trug der TV-Schaffhausen mit dem Barrenprogramm von Laura Steinacher und Hannah Engelhard bei, welches auf der Bühne, bei der Fahneneinweihung des TV Büsingens, am Sonntagmorgen, als Fahnengötti, nochmals geturnt werden durfte. Der Turnverein Schaffhausen nahm am diesjährigen kantonalen Turnfest in Romanshorn teil. Freitag um 13:15 versammelten sich die Aktiven des TV Schaffhausen am Bahnhof und machten sich auf die Hinreise. Nach dem Zeltaufbau in der prallen Nachmittagssonne, ging es auch schon für die motivierten Sportler und Sportlerinnen los. Als erstes stand Sprung an der Reihe. Die Sonne schien ununterbrochen, die Hitze und Probleme mit der Musik machten es uns nicht gerade leicht.
Leider war dies nicht der beste Ablauf den wir zeigen konnten und somit sorgte eine Note von 9,13 für Überraschung bei den Turnern und Turnerinnen. Kurz darauf machten wir uns für die Ringvorführung bereit. Im Grossen und Ganzen wurde sauber geturnt. Unglücklicherweise kam es dabei zum ersten Unfall in dieser Saison. Das Ringprogramm ergab eine Note von 8,54. Besorgt bereiteten wir uns auf die letzte anstehende Vorführung vor. Das Barrenprogramm lief gut und wir konnten uns über eine starke Note von 8,97 freuen. Vor dem Abendessen gönnten wir uns eine kalte Dusche und machten uns dann auf den Weg zum am See gelegenen Festgelände. Es wurde bis spät in die Nacht gefeiert, wir genossen die gute Stimmung bis wir auf dem Zeltplatz in unsere Schlafsäcke krochen. Am nächsten Morgen ging es für die einen mit wenig Schlaf wieder weiter ans Wasser. Lake Rings stand an. Im offenen Training konnte man seine Grenzen testen, neue Abgänge erfinden und seinen Mut am offenen Ringgerüst über dem Hafenbecken beweisen. Mit Ausnahme von Gesichtslandungen und Rückenplatschern, welche blaue Flecken hinterliessen, blieben die Turner und Turnerinnen unversehrt. Am späten Nachmittag konnten sich von den 100 angemeldeten Teilnehmern und Teilnehmerinnen 3 Frauen des TV Schaffhausen qualifizieren. Somit schafften es Chantal Roth, Isabelle Werner und Anna-Lena Harder unter die 10 Finalistinnen in der Kategorie Frauen, die am Abend die Ehre hatten, vor hunderten Zuschauern abzuliefern. Anna-Lena belegte den stolzen ersten Platz und wurde mit einem Preisgeld geehrt. Der zweite, ebenfalls stolze Platz wurde von Isabelle belegt und sie durfte sich ebenfalls über ein Preisgeld freuen. Beide brillierten mit einem doppelten, gegrätschten Salto als Abgang ins Wasser. Aufnahmen sind auf Youtube zu finden. Am Abend wurde nochmals die festliche Stimmung genossen und am Sonntag ging es dann, nach der Flugshow der Gleitschirmspringer, den Schlussvorführungen und der Rangverkündigung, wieder nach Hause. In der Gesamtwertung konnten wir den 12. von insgesamt 28 Plätzen belegen. Wir schliessen zufrieden ab und dürfen unser Sprungprogramm das letzte Mal in dieser Saison nochmals an den Schweizermeisterschaften im Vereinsturnen im Herbst zeigen. Bericht: Laura Kunert Ein Grüppchen von drei Turnerinnen und einem Turner machten sich am frühen Morgen auf nach Romanshorn, um am Einzelwettkampf zu starten. Den Beginn machte Lily Beyeler im K5, trotz der Konkurrenz von 66 Turnerinnen erreichte sie den guten 22. Rang und erlangte so noch eine Auszeichnung. Gleich danach starteten die K6 Turnerinnen und Turner. Kleinere Patzer in den Übungen kosteten die Turnerinnen wertvolle Punkte und so fanden sich Lara Ehrat auf dem 21. Rang und Anna-Lena Harder auf dem 24. Rang wieder. Zur selben Zeit turnte Rico Hauser, auch er hatte mit starker Konkurrenz zu kämpfen und erlangte so den 13. Platz von insgesamt 18. Turnern.
Nach dem Wettkampf war der Tag keinesfalls vorbei, denn nach einer kurzen Stärkung machten sie sich auf dem Weg zum Bodensee und den dort montierten Lakerings. Christian Werner und Isabelle Werner waren dort schon fleissig am Üben für den Wettkampf am kommenden Wochenende. Dankbar für die Abkühlung übten alle furchtlos die verschiedensten Abgänge. Müde aber zufrieden machten sie sich schliesslich wieder übersäht mit blauen Flecken von den Lake-Rings auf nach Hause. Bericht: Anna-Lena Harder Bereits um 6:45 Uhr trafen wir uns am Bahnhof in Schaffhausen, um zur Vereinsmeisterschaft in Stein am Rhein zu fahren. An unserem Startgerät den Schaukelringen, konnten wir trotz einigen kurzfristigen Umstellungen eine solide Vorführung turnen. Dennoch wurden wir aufgrund einiger Patzer vom Satus und TV Thayngen geschlagen. Als nächstes Gerät stand der Barren an und wieder gaben wir unser Bestes, was dann, wie sich später herausstellte auch belohnt wurde, denn uns wurde die Ehre zuteil, an der Schlussvorführung am Barren zu starten.
Da uns einige Stunden bis zum Sprung blieben, bot sich die tolle Lage des Wettkampfs natürlich an und so verbrachten wir den Mittag am Rhein. In einer nahegelegenen Pizzeria holten wir uns eine kleine Stärkung. Wieder ausgeruht und motiviert fanden wir uns wieder auf dem Wettkampfplatz ein. Mit dem Ziel eine super Vorführung hinzulegen und die knappen zweieinhalb Minuten zu geniessen gingen wir in unsere Startposition. Dieses Ziel haben wir definitiv erreicht und wurden mit einer Note von 9.61 und dem ersten Rang belohnt. Mehr als zufrieden wurde der offizielle Teil abgeschlossen und wir machten uns gut gelaunt Richtung Festzelt. Bericht: Anna-Lena Harder 18./19. Juni und 25./26. Juni 2016
Am Einzelwettkampf vom 18. Juni 2016 turnten Anna-Lena Harder und Rico Hauser erfolgreich. Anna-Lena erreichte den 88. Rang von 122 Turnerinnen. Rico Hauser erturnte sich den 5. Rang von 18 Turnern. Am 25. Juni 2016 traf sich der TV Schaffhausen um 07:00 Uhr am Bahnhof in Schaffhausen. Nervös verbrachten die Turnerinnen und Turner die lange Zugfahrt schwatzend und schlafend. Nach ca. 2h 30min Zugfahrt trafen sie in Thun ein. Nun ging es mit dem Shuttlebus zum Turnareal. Der erste Wettkampf am Sprung verlief wie geplant und stolz holten sie sich die Note 9.37. Motiviert starteten sie den nächsten Wettkampf. Barren war an der Reihe. Auch dort schlugen sie sich gut, mit nur drei turnenden Männern am Barren. Sie erturnten sich die Note 8.46. Beim Trockenablauf der Schaukelringe überraschte sie ein starker Platzregen. So mussten sie ohne einen abgeschlossenen Trockenablauf turnen. Trotz der vielen Änderungen, die am Vortag aufgrund vieler Verletzter getroffen werden musste, erturnten sie sich das beste Ergebnis der Saison, eine 8.84. Im Gesamten erreichten sie von 135 Vereinen den 45. Platz, womit niemand gerechnet hätte. Stolz und ohne weiteren Verletzten verliessen sie den Wettkampf. Nun gingen die Turner zum entspannten Teil über und feierten stolz eine gelungene, vollendete Saison mit vielen neuen Turnern. Nach kurzer Erholungspause trafen sie sich zum EM-Spiel. Es spielte Schweiz gegen Polen und alle fieberten mit. Nach einem tollen Fest übernachtete der TVS in einer Panzerhalle. Am Sonntag erwartete sie ein leckeres Frühstücksbuffet und später durften sie eine kurze Flugshow geniessen. Text: Lara, Celia, Anna-Lena Rund 1000 Turner und Turnerinnen aus knapp 50 Vereinen trafen sich am Samstag, 4.06.2016, in Buchberg Rüdlingen an der SHMV. Trotz intensivem Training am Freitagabend, besammelte sich der Turnverein Schaffhausen bereits am frühen Samstagmorgen am Bahnhof in Schaffhausen. Obwohl es in der Nacht von Freitag auf Samstag regnete, zeigte sich das Wetter stabil und sonnig, darum konnte der Wettkampf im Freien geturnt werden. Um 9.30 Uhr startete der TV Schaffhausen mit der Disziplin Barren. Obwohl der Boden vom Regen noch sehr nass war, sind die Übungen recht gut gelungen. Mit der Note 8.78 sicherte sich der TV Schaffhausen den guten dritten Rang. Um 12.45 Uhr startete die Disziplin Schaukelringe. Obwohl der TV Schaffhausen mit der Leistung nicht ganz zufrieden war, holten sie sich die Note 8.37 und konnten auf Grund der geringen Teilnehmerzahl die Bronze-Medaille in Empfang nehmen. Um 14.00 zeigte der TV Schaffhausen sein einstudiertes Sprungprogramm mit passender Musik. Gemäss den Bestimmungen des SHTV wurden die Disziplinen Sprung und Reck zusammen gewertet. So erturnte sich der TV Schaffhausen mit der Note 8.92 erneut den dritten Rang. Um 17:30 war der eigentliche Wettkampf zu Ende und die Schlussvorführungen und kantonalen Pendelstafetten waren am Zug. Die Turner gaben nochmals alles und boten den Zuschauern ein spannendes Finale. Direkt im Anschluss fand die Rangverkündigung statt und die hervorragenden Leistungen wurden ausgezeichnet. Wir gratulieren allen TurnerInnen zu dieser guten Leistung. Somit war der offizielle Teil abgeschlossen und die TurnerInnen konnten zum ausgelassenen Teil übergehen. Die Partyband Inside und DJ Schami sorgte im Festzelt für gute Stimmung. Bericht: Celia Hedinger & Lara Ehrat Dieses Jahr nahm der TV Dörflingen die verantwortungsvolle und anstrengende Arbeit auf sich, das Schaffhauser Kantonalturnfest 2015 zu organisieren. Nichts durfte fehlen: Festzelt, Biergarten, Weinzelt, Gerätezelt, Zeltplatz, sogar vom Geldautomaten und einer Handyladestation konnte man auf dem grossen Festareal profitieren. So konnte das Turnfest, das zwei Wochenende dauert, starten.
Am 13. Juni turnten 37 Turnerinnen und Turner des TV Schaffhausen im riesigen Gerätezelt am Einzelwettkampf und durften so unsere neuen rot-schwarzen Tenus einweihen. Dies mit Erfolg: Unser Verein holte 6 Auszeichnungen, 2 Bronze-, 5 Silber-, und 4 Goldmedaillen. Alle Ranglisten sind online auf www.turnfest15.ch. Am Sonntag, den 14. Juni, machte die Jugend des TV Schaffhausen am 3-teiligen Vereinswettkampf mit. Als erste Disziplin zeigten sie ihr Sprungprogramm, das sie schon am Munotcup turnten. Die Uraufführung des Schaukelringprogrammes zählte als zweite Disziplin. Zur Abwechslung schlossen sie diesen Wettkampf mit einem 60 Meter Lauf ab. Leider verpassten sie knapp das Podest und belegten den 4. Rang. Eine knappe Woche später turnte schon am Freitag, den 18. Juni, die Aktivriege des TV Schaffhausen. Wie schon am Munotcup hatten wir Schwierigkeiten, die Löcher in den Programmen zu stopfen, die aufgrund der vielen Verletzten entstanden. So ist zum Glück Ramon am Sprung und am Barren kurzfristig eingesprungen. Fürs Ringprogramm fehlten dennoch zu viele Turner, sodass wir dieses abmelden mussten. Am Barren erreichten wir eine 8.78, am Sprung eine 9.41, was uns einen Grund zum Feiern gab. Wir übernachteten auf dem Zeltplatz und genossen das fröhliche Wochenende mit Bier und Weisswein. Text: Chantal Roth Fotos werden folgen... An einem heissen Sommernachmittag stiegen wir in den Zug Richtung Stammheim. Da wir unser Können am Munotcup nicht zeigen konnten – zu viele Turnerinnen und Turner mussten verletzt pausieren -, waren alle motiviert, das Programm endlich vorzuführen. Auf die Sprungvorführung mit einigen Stürzen folgte eine gelungene Schaukelring- und eine solide Barrenvorfühung. Dennoch erreichten wir im Sprung die Note 9.02, mit der wir den 3. Platz belegten. Nach dem gemeinsamen Nachtessen folgte ein tolles Fest. Die Nacht verbrachten wir auf dem Zeltplatz neben dem Festgelände. Wir hoffen am Kantonalen Turnfest in Dörflingen unsere Leistungen noch zu steigern. Text: Simon Beeler / Noëlle Roth Fotos: Christian Werner |
Archiv
Juni 2024
Kategorien
Alle
|