Riegenportrait der Geräteriege
Die Jugend der Geräteriege
Zweimal jährlich nehmen wir interessierte Mädchen und Knaben im frühen Primarschulalter im Rahmen eines Schnupperkurses ins Geräteturnen auf. Interessierte können sich gerne bei Anna-Lena Harder melden. Das Training beinhaltet eine umfangreiche Bewegungsschulung in den Bereichen Kraft, Beweglichkeit, Schnelligkeit, Orientierung und Koordination welche die jungen Turnenden fürs Geräteturnen brauchen. Während des Trainings legen wir viel Wert auf eine gute soziale Zusammensetzung der Trainingsgruppen, sodass sich die Turnenden möglichst wohl fühlen bei der Ausübung ihres Hobbies. Das harte und intensive Training unter fachkundiger Leitung zahlt sich regelmässig aus und ist daran ersichtlich, dass die Geräteriege des TV Schaffhausen im kantonalen Vergleich stets zu den besten Wettkampfteilnehmern gehört und auch regelmässig eine der grössten Teilnehmeranzahl für die Wettkämpfe melden kann.
Bereits in den jungen Jahren legen wir den Fokus immer wieder auf das Vereinsturnen und studieren mit den jungen Turnenden Vorführungen in der Gruppe ein, welche auch an Wettkämpfen gezeigt und benotet werden.
Nebst den Wettkämpfen sind auch gesellschaftliche Anlässe wie ein „Summer-Bummel“, gemeinsames Bräteln, ein spielerisches Abschlusstraining vor den Weihnachten, etc. ein fester und wichtiger Bestandteil des Jahresprogrammes.
Bereits in den jungen Jahren legen wir den Fokus immer wieder auf das Vereinsturnen und studieren mit den jungen Turnenden Vorführungen in der Gruppe ein, welche auch an Wettkämpfen gezeigt und benotet werden.
Nebst den Wettkämpfen sind auch gesellschaftliche Anlässe wie ein „Summer-Bummel“, gemeinsames Bräteln, ein spielerisches Abschlusstraining vor den Weihnachten, etc. ein fester und wichtiger Bestandteil des Jahresprogrammes.
Die Aktiven der Geräteriege
Ungefähr ab dem 14. Lebensjahr freuen wir uns auf die nahtlose Integration der JungturnerInnen in die Aktivriege des TV Schaffhausen. Der Schwerpunkt der Aktivriege liegt auf dem Vereinsgeräteturnen. An 3-4 kantonalen und auswärtigen Turnfesten pro Jahr nimmt die Geräteriege in den Disziplinen Schaukelringe, Barren und Sprung teil und erturnt sich immer wieder gute Platzierungen mit attraktiven Vorführungen. Das Leiterteam besteht aus Isabelle Werner (Barren), Mats Steinacher (Schaukelringe) und Andreas Hunziker (Sprung) und die Trainingsplanung und Hauptverantwortung liegt bei Mats Steinacher. Gerne nehmen wir auch motivierte Quer- und Wiedereinsteiger bei uns auf!
Wir turnen nicht nur zusammen, wir verbringen auch ausserhalb der Turnhalle viel Zeit zusammen, sei es an gemeinsamen Chränzli-Besuchen, am Schlusshock zum Ende des Jahres oder während Ausflügen im Sommer.
Wir turnen nicht nur zusammen, wir verbringen auch ausserhalb der Turnhalle viel Zeit zusammen, sei es an gemeinsamen Chränzli-Besuchen, am Schlusshock zum Ende des Jahres oder während Ausflügen im Sommer.