Turnverein Schaffhausen
  • Home
  • Riegen
    • Eltern-Kind-Turnen
    • Geräteriege Jugend >
      • Riegenportrait
      • Berichte / Fotos
    • Geräteriege >
      • Riegenportrait
      • Berichte / Fotos
    • FMS-Riege >
      • Jahresprogramm
      • Riegenportrait
      • Sportangebot
      • Mitglieder-Info
      • Events
      • Berichte / Fotos
    • Frauenriege >
      • Jahresprogramm
      • Berichte / Fotos
    • Turnen für jedermann >
      • Berichte / Fotos
      • Sportangebot
      • Events
  • Vorstand
    • Statuten
    • Datenschutz
    • Generalversammlung
  • Munotcup
  • Ferienhaus
  • Newsletter
    • Archiv

TKT Arbon 2024 VGT

29/6/2024

 
Am 29.06.2024 fand das Thurgauer Kantonalturnfest in Arbon statt, und wir waren natürlich dabei. Der Tag begann extrem früh, denn um 5:49 Uhr fuhr unser Zug ab. Schlaftrunken, aber voller Vorfreude auf die bevorstehenden Wettkämpfe, trafen wir uns am Bahnhof. Nach einer längeren Zugfahrt kamen wir in Arbon an, wo uns frische Morgenluft und die Aufregung des Wettkampfes empfingen.
Unser Zeitplan war straff, denn alle drei Geräte mussten wir bereits am Samstagmorgen absolvieren. Als erstes stand der Sprung auf dem Programm. Die Herausforderung begann bereits vor dem ersten Sprung, denn der taunasse Rasen machte uns einen Strich durch die Rechnung. Nach kurzer Beratung und hektischem Herumtelefonieren seitens der Wettkampfleitung konnten wir Spiethrollen für die Anläufe organisieren, die für die nötige Stabilität sorgten. Trotz dieses kleinen Dramas am frühen Morgen zeigten wir eine starke Leistung und wurden mit der Note 9.56 belohnt.
Direkt danach ging es zu den Schaukelringen. Leider mussten wir auf einen Turner verzichten, da ihm eine kurzfristige Schulterverletzung einen Strich durch die Rechnung machte. Schnell wurde an der Schlussübung noch die Konstellation angepasst, damit das Bild nicht auseinanderfiel. Trotz dieser kurzfristigen Änderung und der damit verbundenen Nervosität gelang es uns, eine beeindruckende Vorführung hinzulegen. Die Wertungsrichter honorierten unsere Anstrengungen mit einer Note von 9.58.
Zum Abschluss war die Barrenvorführung an die Reihe. Die Konzentration war hoch, und jeder von uns holte das Beste aus sich heraus. Unsere Vorführung war sehr gut, jedoch mit kleineren Patzern gespickt. Dennoch erreichten wir eine gute Note von 9.17.
Mit einer Gesamtnote von 28.31 landeten wir auf dem 3. Rang in der 3. Stärkeklasse. Diese Platzierung war für uns ein riesiger Erfolg und belohnte die harte Arbeit und das frühe Aufstehen.
Nach dem Wettkampf genossen wir den Nachmittag in der Badi von Arbon. Dort konnten wir uns entspannen und das kühle Nass geniessen, während wir uns mental schon voller Vorfreude auf das abendliche Fest vorbereiteten. Es war die perfekte Möglichkeit, die Anspannung des Wettkampfes abzubauen und uns für die Feierlichkeiten am Abend zu stärken.
Während sich die Schweizer Fussballnationalmannschaft in den Viertelfinal der EM schoss, genossen wir das Fest und den meist angenehm lauen Sommerabend auf dem Festgelände direkt am See.

Bericht: Christian Werner, 02.07.2024

TKT Arbon 2024 EGT

22/6/2024

 
​Am 22. Juni 2024 durften fünf Einzelturnerinnen und drei Einzelturner der Geräteriege den Wettkampf am Thurgauer Kantonalturnfest in Arbon eröffnen. Zusammen mit einer beeindruckenden Schar lautstarker Fans reisten wir bereits früh morgens in den Nachbarkanton. Um Überschneidungen mit anderen Tageshighlights zu verhindern, wurde gleich im ersten Wettkampfteil die Turnfestsiegerin in der höchsten Kategorie der Turnerinnen K7 ermittelt. Anna-Lena Harder hat sich bereits vor längerer Zeit die Teilnahme in dieser Kategorie als ambitioniertes Ziel gesetzt. Da die technischen Anforderungen an allen Geräten extrem hoch sind, verwundert es auch nicht, dass der TVS seit langer Zeit überhaupt eine Turnerin stellt, welche in dieser Kategorie startet. Anna-Lena konnte ihr Können aus dem Training abrufen und überraschte sich sogar selbst mit einer hohen Bodennote, welche in einem hochkarätigen Teilnehmerinnenfeld zu Rang 9 reichte. Im nächsten Wettkampf waren die Jungs der Kategorien 5 und 6 an der Reihe. Tobias Felix wurde im K5 wegen Unsauberkeiten an Reck, Barren und Schaukelringe etwas unter seinem Wert geschlagen. Dafür turnte er sich dank zweier guter Sprünge und einer bestechenden Bodennote noch auf den 9. Schlussrang. Yona Beyeler, der zweite K5 Turner, bestätigte seine grossen Fortschritte am Reck und lieferte eine hervorragende Ringübung ab. Diese hievte ihn auf den grossartigen 4. Schlussrang mit mickrigen 0.1 Punkten Rückstand aufs Podest. Im K6 lieferte Andrin Rathgeb einmal mehr ab. Mit Noten von 9.50 am Sprung, den Schaukelringen und am Boden hatten die Wertungsrichter nicht mehr viel auszusetzen und die Konkurrenz war gewarnt. Ein kleiner Fehler am Barren verhinderte eine weitere Topnote. Trotzdem reichten die gezeigten Leistungen für die sensationelle Bronzemedaille, die Andrin am Abend im grossen Festzelt unter tosendem Applaus entgegennehmen durfte. In der Kategorie 6 der Turnerinnen gelang Emily Stocker die Bodenübung mit neueingebautem Flic-Flac besonders gut und wurde auch an den Schaukelringen für ihre Fortschritte mit einer guten Note belohnt. Damit landete sie auf dem guten 14. Schlussrang. Auch Lily Beyeler wurde für eine überzeugende Bodenübung mit der hohen Punktzahl von 9.30 belohnt. Im Schlussklassement verpasste sie die Auszeichnung als 9. nur knapp. Den Abschluss machten die Turnerinnen der Kategorie 5. Lia Ott und Laila Wildberger zeigten dabei beide fantastische Sprünge, die mit 9.60 Punkten bewertet wurden und die Konkurrenz sprachlos liess. Dank der etwas gelungeneren Bodenübung von Laila klassierte sie sich direkt vor Lia, wobei beiden nur wenige Zehntel Punkte für die Auszeichnung fehlten.
Und so machten wir uns äusserst zufrieden mit den gezeigten Leistungen auf den Heimweg nach Schaffhausen. Es ist immer besonders motivierend und zufriedenstellend, wenn sich die intensiven Trainings in gute Resultate am Wettkampf ummünzen lassen. Weiter so!

SHMV 2024

8/6/2024

 
Die diesjährigen Schaffhauser Meisterschaften im Vereinsturnen (SHMV) fanden in der Gemeinde Hallau statt. Trotz einiger Änderungen im Vergleich zum Munot Cup vermochte der TVS eine sehr gute Leistung abzurufen.
Weil die Schaukelringe der Turnhalle in Hallau nicht wettkampftauglich waren, begann der Wettkampf ausnahmsweise schon am Freitagabend in der Munothalle. Am Tag darauf standen die Turnenden bereits um 09:00 Uhr in Hallau in der Halle für eine energiegeladene Sprungaufführung. Der Abschluss bildete das Barrenprogramm im Gerätezelt.
Äusserst zufrieden mit dem Gezeigten verbrachten die Aktiven den Nachmittag in der Badi. Auf dem Rückweg zum Festgelände durfte die ganze Gruppe bei Familie Felix vorbeischauen. Herzlichen Dank an Angie Felix und Monique Rathgeb, welche das grosszügige Apéro ermöglicht haben!
Bei der anschliessenden Rangverkündigung wurden die folgenden Noten und Klassierungen verkündet:
  • Schaukelringen: 9.20 (Rang 1)
  • Sprünge: 9.59 (Rang 1)
  • Barren: 9.18 (Rang 3)
Nachdem die gute Bewertung ordentlich gefeiert wurde, fuhr die Geräteriege mit dem SHMV-Shuttle zurück nach Schaffhausen. Die anstehenden Wochen bis zum Thurgauer Kantonalturnfest sollen genutzt werden, um das Programm zu festigen und Abläufe zu perfektionieren.  
 
Bericht: Simon Beeler, 01.07.2024

Munotcup 2024

25/5/2024

 
Zwei Tage vor dem Munotcup wurde beschlossen: Die Schönwettervariante wird durchgeführt! Nachdem die Temperaturen in den frühen Morgenstunden beim Aufbau des Wettkampfplatzes noch etwas frisch waren, wärmten die ersten Sonnenstrahlen die Munotwiese auf.
Schon bald konnten auf dem Gelände Vorführungen auf höchstem Geräteturnniveau betrachtet werden. Auch die Geräteriege zeigte solide Durchläufe und erturnte sich in einem starken Teilnehmerfeld mit vielen ausserkantonalen Vereinen die folgenden Noten:
  • Schaukelringen: 9.27 / 9.19 (Rang 2, hinter Rohrdorf)
  • Sprünge: 9.27 / 9.35 (Rang 4, hinter Rohrdorf, Rüti und Serrières)
  • Barren: 9.54 / 9.60 (Rang 2, hinter Dägerlen)
Auch die Jugi zeigte unter lautstarker Unterstützung des heimischen Publikums zwei gute Durchgänge, welche mit den Noten 8.62 und 8.55 bewertet wurden.
Während die Gastvereine der Rangverkündigung lauschten, arbeiteten diverse Aktive und Helfende am Rückbau der Wettkampfplätze bis spät in die Nacht hinein. Bei der anschliessenden Pizza konnte bereits zufrieden auf einen gelungenen Munotcup zurückgeblickt werden. Herzlichen Dank allen TVS-Mitgliedern, Helfern und dem OK für das Möglichmachen dieses Wettkampfs!
 
Bericht: Simon Beeler, 01.07.2024
Bilder: Peter Trunkenbolz

Teamcup 2024

12/4/2024

 
Wie schon im Jahr zuvor vertraten vier Teams den Turnverein Schaffausen am jährlichen
Teamcup-By-Night in Hemmental. An diesem aussergewöhnlichen Wettkampf dürfen die
besten Turnerinnen und Turner des letzten Frühlingswettkampfs teilnehmen. Dabei treten sie in fünfer Teams mit den drei besten Geräten an. Die Noten werden schlussendlich mit einer Streichnote pro Gerät zusammengezählt.
Unser erstes Team in der Kategorie B (K1 und K2) startete den Wettkampf um 19:00 Uhr. Währenddessen mussten sich bereits die nächsten zwei Teams aufwärmen, da diese schon um 19:30 Uhr mit Turnen an der Reihe waren. Trotz grosser Nervosität unter den Turnerinnen und Turnern konnten sie ihre Übungen solide durchführen. Um 20:00 Uhr turnte unser letztes Team in der Kategorie A (K3 und K4). Um 20:30 Uhr versammelten sich wieder alle Teilnehmenden der Kategorie B gespannt, da die erste Rangverkündigung endlich begann. Die ganzen Strapazen im Training haben sich wahrlich gelohnt, denn beide Teams des Turnvereins Schaffhausen ergatterten sich einen Platz auf dem Podest. Auf dem ersten Platz und den Pokal in die Höhe stemmen durfte das Team 1 mit Jael Schmidig, Julia Schmid, Xenia Egloff, Isa Auchli und Alyssa Hofmann mit 108.85 Punkten. Knapp am ersten Platz vorbei reichte es dem Team 2 mit Lea Bussinger, Violetta Frolov, Rahel Fahrni, Noemi Prstec und Lina Tschirky mit exakten 108 Punkten auf den zweiten Platz. Die beiden Teams der Kategorie A mussten sich etwas länger gedulden, da die zweite Rangverkündigung erst um 22:30 Uhr stattfand. Doch als es dann endlich soweit war, konnten die Kinder vor Aufregung nicht mehr still sitzen. Das Team 4 mit Selina Hofmann, Amy Kaufmann, Thea Ott, Emilia Trunkenbolz und Laia Staude schaŏe es mit ihren gut geturnten Übungen auf den fünften Platz. Jubelnd erreichte das Team 3 den dritten Platz. In diesem turnten Malia Bertschinger, Elisabeth Frolov, Luana Prstec, Jael Bertschinger und Elisabeth Rothe mit. Es war ein erfolgreicher Wettkampfsabend und wir sind froh, dass alle unfallfrei und glücklich nach Hause fahren konnten. Erfreulicherweise gab es durch die drei Podestplätze genug Spaghetti und Snacks, sodass wir den jährlichen Spaghetti Plausch weiterführen können. Dieses Jahr bei der Familie Bertschinger zuhause. Vielen Dank für die Gastfreundschaft!

Frühlingswettkampf 2024

23/3/2024

 
Am Samstag, 23. März war der erste Wettkampf dieses Jahres. Am Frühlingswettkampf in der Breitehalle zeigten insgesamt 46 Turnerinnen und Turner vom TV Schaffhausen ihr Können und traten in elf verschiedenen Kategorien von K1 bis K6 an.
Bereits frühmorgens um 7.30 Uhr ging es für die Jüngsten im K1 los. Für einige war es der allererste Wettkampf. Die vielen Trainings zahlten sich aus und so sicherten sich Jael Schmidig, Lea Bussinger und Julia Schmid mit einer unglaublich starken Leistung den ersten, zweiten und dritten Rang.
Um 9.00 Uhr zeigten im K2 zehn Turnerinnen und zwei Turner vom TVS ihr Übungen an den fünf Geräten Boden, Ring, Sprung, Barren und Reck. Auch in dieser Kategorie zeigten die Turnerinngen einen beeindruckenden Wettkampf und so gingen Rang eins bis fünf an den TVS (Rahel Fahrni, Isa Auchli, Alyssa Hofmann, Neve Müller und Lina Tschirky). Auch unsere beiden Turnen zeigten einen super Wettkampf mit Florentin Zaugg auf Rang drei und Elio Krämer auf Rang fünf.
Vor dem Mittag waren dann die Turnerinnen im K3 und K4 an der Reihe. Leider war die Konkurrenz in diesen Kategorien nicht gross, da auch die Turnerinnen bei uns mit Barren Turnen. Sie liessen sich jedoch nicht davon abhalten, aussergewöhnliche Leistungen zu zeigen. So gewann im K3, mit ihrer Tagesbestnote von 9.45 an den Ringen, Malia Bertschinger knapp vor Elisabeth Frolov und Selina Hofmann. Im K4 konnte Thea Ott mit einer hohen Gesamtpunktzahl von 45.50 das Rennen vor Emilia Trunkenbolz und Jael Bertschinger für sich entscheiden.
Am Nachmittag waren dann noch die Turner und Turnerinnen in den Kategorien 5 und 6 sowie im 3Kampf im Einsatz. Im K5 (ohne Barren) erreicht Laila Wildberger mit einer starken Leistung über alle vier Geräte den fünften Rang. Im K5 mit Barren durften Ida Sattler und Malou Altenburger das Podest auf Rang 1 und 2 besteigen. Bei den Turnern K5 dominierte der TVS klar und so gewann Laurin Egger mit fünf Noten von 9.10 oder höher den Wettkampf. Rang zwei belegte Yona Beyeler und Rang drei Tobias Felix. Im K6 zeigte Lily Beyeler einen super Wettkampf und musste sich schlussendlich nur von der auswertigen Turnerin aus Neftenbach geschlagen geben. Bei den Turnern im K6 stand Andrin Rathgeb zwar ohne Konkurrenz, liess sich jedoch nicht davon abhalten, einen hervorragenden  Wettkampf zu zeigen. Bei einem Maximum von 50.00 Punkten erturnte er den Tageshöchstwert von 47.75 Punkten. Unteranderem auch durch zwei perfekte Sprünge, die je mit der Maximalnote von 10.00 belohnt wurden. Im 3Kampf zeigte Emily Stocker eine super Leistung und gewann in dieser Kategorie.
 
Eine äussert erfolgreiche erste Standortbestimmung in diesem Jahr für den Turnverein Schaffhausen mit acht Gold-, sieben Silber- und sechs Bronzemedaillen. Herzlichen Glückwunsch an alle Turnerinnen und Turner.

Chränzli Schleitheim

15/12/2023

 
Der TV Schaffhausen war auf Einladung als Gast-Verein beim Chränzli in Schleitheim vertreten und präsentierte eine beeindruckende turnerische Aufführung. Unter der Leitung von Jan Egger, Chantal Roth und Andrin Rathgeb gipfelten die wochenlangen Vorbereitungen in zwei gelungenen Vorstellungen am Freitag und Samstagabend (8./9.12.23), bei denen die 18 Turnerinnen und Turner ihr Können am Barren, beim Sprung und auf dem Airtrack zeigten.

In einer humorvollen Inszenierung stellten sich die Turnenden als "alte Leute" dar, die ein immer noch aktiv gestaltetes Altersheim repräsentierten. Diese originelle Idee verlieh der Aufführung eine unterhaltsame und ansprechende Note, die vom Publikum mit Begeisterung aufgenommen wurde.

Das Publikum honorierte die Darbietungen des TV Schaffhausen an beiden Abenden mit Zugabe-Rufen, was die positive Resonanz und den Erfolg der Aufführung unterstrich. Die Ehre, als Gast-Verein am Chränzli teilzunehmen, wurde durch den lebhaften Applaus und die Wertschätzung seitens des Publikums deutlich und wir sind sehr dankbar für diese Möglichkeit.

​Nach den Aufführungen wurde jeweils angemessen gefeiert, und die Abende klangen mit ausgelassenem Tanz aus. Insgesamt war die Teilnahme am Chränzli in Schleitheim für den TV Schaffhausen nicht nur sportlich anspruchsvoll, sondern auch eine Gelegenheit, bestehende Freundschaften zwischen den Vereinen zu vertiefen. Die gelungene Aufführung und die gemeinsamen Feierlichkeiten schufen ein unvergessliches Erlebnis für alle Beteiligten. Ein grosses Dankeschön an dieser Stelle gilt dem organisierenden Verein “Turne Schlaate”, der uns neben dem grossartigen Publikum und leckerem Abendessen, auch rege genutzte Übernachtungsmöglichkeiten zur Verfügung stellte, damit wir das Chränzli und das Fest ohne ÖV-Stress geniessen könnten.

Christian Werner

Schwyzer Gerätecup in Galgenen

7/10/2023

 
30.09/01.10.2023

Seit langem nahm die Jugi wieder einmal an einem ausserkantonalen Wettkampf teil. Anders als in Schaffhausen dauerte der Wettkampf ein ganzes Wochenende. Am Samstag traten die Aktivkategorien ab dem K5 an und am Sonntag alle, die in den Jugendkategorien turnten, also bis und mit K4.

Am ersten Wochenende im Oktober begab sich eine kleine Delegation des TV Schaffhausens auf eine aufregende Reise in den Kanton Schwyz, um am Schwyzer Gerätecup 2023 teilzunehmen. Dieses Ereignis markierte zweifellos den Abschluss einer ereignisreichen Einzelwettkampfsaison für die meisten unserer Turnerinnen und Turner.

Die Bühne wurde bereits am frühen Samstagmorgen erobert, als unsere K5- Turnerinnen Lia Ott und Laila Wildberger mit beeindruckender Motivation und Selbstbewusstsein die Herzen der Zuschauer eroberten. Ihre Darbietungen wurden beide mit einer Auszeichnung belohnt. Im zweiten Durchgang dieses Wochenendes betraten die Kategorie-6-Turnerinnen Emily Stocker und Lily Beyeler die Halle. Die beiden Turnerinnen mussten sich ihre Positionen hart erkämpfen. Lily Beyeler wurde mit einer Medaille ausgezeichnet, und Emily Stocker schrammte nur knapp an der Auszeichnung vorbei.

Der Samstag wurde mit dem dritten und letzten Durchgang abgeschlossen, als unsere K5-Turner Tobias Felix und Laurin Egger sowie der K6-Turner Andrin Rathgeb den Wettkampfplatz betraten. Diese motivierten Turner überzeugten mit beeindruckenden Leistungen, die vom Kampfgericht mit anerkennenden Auszeichnungen gewürdigt wurden. Laurin Egger verpasste nur knapp das Podest und sicherte sich den vierten Platz.

Am Sonntag waren die Jüngeren an der Reihe. In der Kategorie 2 nahmen fünf Turnerinnen am Wettkampf teil. Lina Tschirky zeigte eine solide Leistung und erkämpfte sich den starken 15. Platz. Doch nicht nur sie konnte ihr Können abrufen, auch die übrigen Turnerinnen erhielten nach einem guten Wettkampf wohlverdiente Auszeichnungen für ihren Einsatz und ihre guten Übungen.

In der Kategorie 3 nahmen drei Turnerinnen am Wettkampf teil, wobei vor allem die Leistungen von Silja Neck hervorragten. Sie erreichte den zweiten Platz. Auch ihre Mitstreiterinnen des TV Schaffhausens erhielten Anerkennung für ihre Leistungen.

Die 4. Kategorie war ebenfalls voller Spannung, und drei unserer Turnerinnen des TV Schaffhausens wagten sich in den Wettbewerb. Tara Jursetic erzielte einen beachtlichen 9. Platz und repräsentierte stolz unseren Verein.

Insgesamt war der Wettkampf für die Turnerinnen und Turner ein erfolgreicher Saisonabschluss, an dem sie ihr Können nochmal zeigen konnten. An dieser Stelle möchten wir einen herzlichen Dank an die Leiter Mats Steinacher sowie Monique und Aline Rathgeb aussprechen, ebenso wie an die Wertungsrichter Rico Hauser und Sebi Frei. Wir möchten uns auch beim Organisator TSV Galgenen für die Organisation des Wettkampfes bedanken.

​Der ausserkantonale Wettkampf war für alle Turnerinnen, die am Sonntag antraten, eine Premiere. Der TVS war mit 13 Turnerinnen vertreten. Sie bestritten bis anhin nur Einzelwettkämpfe im Kanton Schaffhausen. Die Turnerinnen liessen sich aber nichts anmerken und waren auch bestens vorbereitet, da nur eine Woche vorher die KGM in Beringen stattgefunden hat. So dürfen im Nachhinein auch alle mit ihren Leistungen zufrieden sein, denn es haben allesamt eine Auszeichnung geholt. Zudem fieberten wir an der Rangverkündigung gespannt mit Silja mit, da sie mir ihren erturnten Noten Chancen aufs Podest hatte. Die Freude war gross, als sie für den 2. Platz aufgerufen wurde.

Kantonale Gerätmeisterschaften 2023

30/9/2023

 
23.09.2023 Auch dieses Jahr blickt der Turnverein Schaffhausen stolz auf die kantonalen Geräteturnmeisterschaften zurück. Nahezu in allen Kategorien wurde der Turnverein vertreten und konnte etliche Podest Plätze ergattern. In der Jugendkategorie 1 Turnerinnen mit Barren erkämpfte sich Selma Sutter und Violetta Frolov mit soliden Übungen den guten fünften und sechsten Rang. Die Jungs der Kategorie 1 lieferten ebenfalls einen guten Wettkampf ab, Robin Ruppli ergatterte sich in der Kantonalen Rangliste den ersten Platz. In der Kategorie 2 durfte Liah Bühler die Silbermedaille entgegennehmen. Weiter wurden in dieser Kategorie etliche Auszeichnungen an den Turnverein Schaffhausen vergeben. Mit den hervorragenden Noten holte sich Saliya Lai die Goldmedaille in der Kategorie 3 Turnerinnen mit Barren. In der Kategorie 3 Turner gab es leider keine Turner, die teilgenommen haben aus dem Turnverein Schaffhausen. In der Kategorie 4 Turnerinnen mit Barren ergatterten sich Alina Osterwalder, Tara Jursetic und Vana Jursetic die ersten drei Podestplätze. In der Kategorie 4 Turner konnte aufgrund wenigen Patzer keine Medaille ergattert werden. In der Kategorie 5 Turnerinnen ohne Barren hat sich Lia Ott für die Schweizermeisterschaften im Team qualifiziert. Auch In der Kategorie 5 Turner haben Laurin Egger und Yona Beyeler mit grossartigen Noten nicht nur den ersten und zweiten Podestplatz geholt, sondern sich auch je einen Platz im Team für die Schweizermeisterschaften gesichert. In der Kategorie 6 Turnerinnen, der höchsten Kategorie an diesem Wettkampf, konnten sich Lily Beyeler und Emily Stocker ebenfalls einen Platz im Team an der SM sichern. Andrin Rathgeb erturnte sich in der Kategorie 6 Turner erneut den Titel des Kantonalmeisters und vertritt ebenfalls das Team Schaffhausen an den Schweizermeisterschaften.

Als Fazit kann man von einem gelungenen Wettkampf reden und stolz auf die Leistungen jeder Turnerin und jedes Turners zurückblicken- Gratulation an alle die teilgenommen haben!
​
Im Anschluss an den Wettkampf und vor der letzten Rangverkündigung durften die Zuschauer dann noch eine, neu zusammengestellte, sehr schöne, Sprungshow des Teams Schaffhausen geniessen. Dieses Team bestand unteranderem auch aus Turnern und Turnerinnen des Turnverein Schaffhausen und hat das Ziel nächstes Jahr an der Schweizermeisterschaften im Vereinsturnen zu starten 

Jugiweekend 2023

28/9/2023

 
17./18.09.2023
Ein neuer Rekord – zwanzig Turnende der Jugi und sechs Leitende trafen sich für einmal nicht in der Turnhalle, um an der Technik zu feilen, sondern beim Landhaus, um ins Connyland zu fahren. Einmal dort war niemand mehr aufzuhalten, wir probierten alles aus. Ob mit einem ausgehöhlten Baumstamm mit viel Schwung ins Wasser gleiten, den Seelöwen bei ihren Kunststücken zuschauen oder kopfüber auf dem Wagen einer Achterbahn hängen das beste war, ist schwierig zu entscheiden. Leider konnten wir nicht ewig im Vergnügungspark bleiben, denn wir wollten zum Znacht in Unterwasser im Skihaus sein. Nach einer Zugfahrt, die mehr aus umsteigen bestand, als zugfahren und einem Fussmarsch vom Dorf auf den Hügel, kamen wir hungrig im Haus an und durften uns nach dem Bezug der Schlafsäle den Bauch mit einem köstlichen Risotto von Rico und Mats vollschlagen. Nach dem Znacht waren Spiele und Lagerfeuer angesagt, bis wir schliesslich ins Bett gingen.
Am Sonntagmorgen beeindruckte uns Rico mit seiner Landung mit dem Gleitschirm direkt vor dem Haus, noch bevor wir uns dem Zmorge widmen konnten. Nachdem die Taschen wieder gepackt und das Haus besenrein waren, spazierten wir zum Schwendisee. Während die einen das schöne Wetter auf dem Steg genossen, wurden andere im hohen Bogen von der schwimmenden Plattform gespickt. Frisch abgekühlt oder tiefenentspannt nahmen wir den Abstieg ins Dorf in angriff, um dann mit dem ÖV zurück nach Schaffhausen zu fahren.
<<Vorher

    Archiv

    Juni 2024
    Mai 2024
    April 2024
    März 2024
    Dezember 2023
    Oktober 2023
    September 2023
    Juli 2023
    Mai 2023
    April 2023
    März 2023
    Mai 2022
    November 2019
    Juni 2019
    April 2019
    März 2019
    Dezember 2018
    November 2018
    Juli 2018
    Juni 2018
    April 2018
    März 2018
    Januar 2018
    Dezember 2017
    April 2017
    März 2017
    November 2016
    Juli 2016
    Juni 2016
    September 2015
    Juni 2015
    Mai 2015
    April 2015
    März 2015
    Januar 2015
    Dezember 2014

    Kategorien

    Alle
    Frühlingswettkampf
    KGM
    Munotcup
    Schlusshock
    Skiweekend
    Teamcup
    Turnfest

    RSS-Feed

Kontakt
Turnverein Schaffhausen
8200 Schaffhausen

info(at)tvschaffhausen.ch
Bankverbindungen
TVS-Hauptkasse: 
IBAN CH54 0683 5016 1020 8220 4  (Ersparniskasse Schaffhausen)