Turnverein Schaffhausen
  • Home
  • Riegen
    • Geräteriege >
      • Riegenportrait
      • Berichte / Fotos
      • Montagstraining
    • FMS-Riege >
      • Jahresprogramm
      • Riegenportrait
      • Sportangebot
      • Mitglieder-Info
      • Events
      • Berichte / Fotos
    • Frauenriege >
      • Jahresprogramm
      • Berichte / Fotos
    • Turnen für jedermann >
      • Sportangebot
    • Eltern-Kind-Turnen
    • KiTu
  • Vorstand
    • Statuten
    • Datenschutz
    • Generalversammlung
  • Munotcup
  • Ferienhaus
  • Newsletter
    • Archiv

Munotcup 2022

21/5/2022

 
Was für ein Tag! – Der Turnverein Schaffhausen konnte mit zweijähriger Verspätung nun doch endlich den Jubiläums-Munotcup durchführen. 40 Jahre Tradition, die es in diesem Ausmass nur noch selten gibt. Wo sonst darf man mehrmals seine einstudierten Programme zeigen? Man kriegt die einzigartige Möglichkeit, sich während dem Wettkampf zu verbessern und direkte Rückmeldungen der Wertungsrichter zu erhalten. Doch was die meisten teilnehmenden Turnvereine geniessen können, ist für die organisierenden Vereine TVS und Satus eine Herkulesaufgabe. Jahr für Jahr ist es erstaunlich, wie die Turnerinnen und Turner dieses Mammutprogramm meistern.
Bereits um 6:00 Uhr traf sich die Geräteriege, um die Gerätedepots auf der Munotsportanlage zu bestücken. Barren, Matten und Reuterbretter wurden über mehrere Stockwerke in die bereitstehenden Lastwagen verfrachtet, um dann wenige Minuten später am Zielort wieder ausgeladen zu werden. So konnte man den Zeitplan gut einhalten, und die ersten Vereine turnten kurz vor 9:00 Uhr los. Am Barren kam dann schon bald auch der TVS unter der Leitung von Laura Steinacher und Hanna Engelhart zu seinen ersten beiden Aufführungen. Mit den hervorragenden Noten von 9.325 und 9.475 und keinem einzigen Sturz wurden die Anstrengungen der vorherigen Wochen belohnt und der damit erturnte dritte Schlussrang in diesem Gerät bescherte den Turnenden das erste Munotcup-Glas.
Als Nächstes griffen auch die jungen Turnerinnen und Turner der TVS Jugi in den Jugendwettkampf ein. Ihre Gerätekombination aus Sprung und Boden überzeugte die Wertungsrichter und wurde mit den Noten 8.475 und 8.995 anerkannt. Die Summe hätte bei den Aktiven eine Top Ten Platzierung bedeutet, bei der Jugend katapultierte sie aber die Equipe um Lily Beyeler zum verdienten Tagessieg!
Schlag auf Schlag ging es dann an den Schaukelringen weiter. Für viele bedeutete dies eine weitere Premiere: Das Ringgerüst mit seinen ungefederten Ringseilen verzeiht nur wenig. Ein etwas verpatzter Start und kleine Unkonzentriertheiten im weiteren Verlauf liessen die Leiterinnen Chantal Roth und Anna-Lena Harder etwas zittern, doch die Note von 9.045 fiel milde aus. Der zweite Durchlauf und die damit verbundene Steigerung zeigte schon eher das Können und die Disziplin der letzten Trainings. Mit einem 9.325 konnten sich nun auch die Aktiven über einen Pokal freuen, auch wenn der Sieg mit einem Abstand von drei Hundertsteln denkbar knapp ausfiel.
Die Sprünge unter der Leitung von Lukas Heieck und Lily Beyeler bildeten das turnerische Schlussbouquet für die Aktiven des TVS. Mit 9.21 und 9.375 wurden die Turnenden belohnt, denn auch hier konnte man sein hohes Niveau halten. Zwar reichte es nicht für den Sieg in dieser Kategorie, doch trotzdem konnte man sich gut behaupten und den dritten Schlussrang feiern.
Das seit Jahren offizielle Saisonziel der Aktiven wurde gleich am ersten Wettkampf erreicht, denn keine einzige Note fiel tiefer als eine 9 aus. Nach so einem fulminanten Start in die erste Saison nach Corona, müssen nun die Feinheiten im Training nochmals geschliffen werden, damit sich die Truppe weiter an solch schönen Resultaten erfreuen kann.
Doch der Tag war für den TVS noch lange nicht vorbei: Matten putzen, sortieren und verladen. Ebenso mussten die Barren, Spieth-Rollen und Minitramps wieder an ihren angestammten Platz in die jeweiligen Turnhallen zurückgebracht werden. Dazu noch einfach überall da helfen, wo Arbeit zu finden war.
Nach einem kurzen Nachtessen und dem anschliessenden Tische und Bänke Zusammenklappen, konnte man sich müde, aber zufrieden um 23:30 Uhr auf den Heimweg machen. Das Abbauen des Festzelts wurde am Sonntagmorgen von einer kleinen Schar noch erledigt. Somit konnte nach einem langen, anstrengenden Wochenende dann doch noch das schöne Wetter genossen werden.
Die Leitung der Geräteriege dankt allen Helferinnen und Helfern, ohne die kein solcher Wettkampf durchgeführt werden kann. Ebenfalls danken wir allen für ihre Geduld und ihr Verständnis, wenn dann doch noch nicht alles zu 100 % eingespielt funktionierte. Vielleicht nächstes Jahr, bei der 41. Ausgabe des Munotcups?
Bild

Kantonale Gerätemeisterschaften 2019

27/11/2019

 
​Auch dieses Jahr kann der Turnverein Schaffhausen stolz auf die kantonalen Geräteturnmeisterschaften zurückblicken. Der Turnverein wurde in nahezu jeder Kategorie von zahlreichen Turnerinnen und Turnern vertreten und konnte etliche Podest Plätze ergattern.
In der Jugendkategorie 1 Turnerinnen mit Barren erkämpfte sich Jessica Kowahl mit soliden Übungen den guten dritten Rang. Die Jungs der Kategorie 1 lieferten ebenfalls einen guten Wettkampf ab, mussten sich jedoch von der starken Konkurrenz geschlagen geben. In der Kategorie 2 durfte Kim Aregger die Bronzemedaille entgegennehmen. Aus der gleichen Riege schaffte es Lukas Weber mit stolzen 45.3 Punkten auf den dritten Rang. Mit der hervorragenden Note von 9.45 am Reck holte sich Giulia Innocenti die Silbermedaille der Kategorie 3 Turnerinnen mit Barren. Tobias Felix aus der Kategorie 3 durfte an diesem Tag nach einem herausragenden Wettkampf die erste Goldmedaille für den Turnverein Schaffhausen entgegennehmen. In der Kategorie 4 Turnerinnen mit Barren passierten einige Patzer in den Übungen, daher konnten leider keine Plätze auf dem Podest ergattert werden. Andrin Rathgeb vertrat den Turnverein Schaffhausen in der Kategorie 4 und schaffte es durch die hohe Note 9.5 am Sprung und weiteren soliden Leistungen an den anderen Geräten auf den begehrten 2. Rang. In der Kategorie 5 Turnerinnen mit Barren wurde der Wettkampf Vereinsintern ausgetragen. Dank grossartigen Leistungen an allen fünf Geräten durfte Emily Stocker die Goldmedaille entgegennehmen. Knapp dahinter positionierte sich Aline Rathgeb nach einem guten Wettkampf auf dem 2. Platz. Als dritte durfte Laila Wildberger nach einem soliden Wettkampf das Treppchen erklimmen. Die Turner der Kategorie 5 kämpften gegen starke Konkurrenz. Dank guter Leistungen an Boden und Sprung konnte sich Dylan Quell von der Konkurrenz abheben und die Goldmedaille entgegennehmen. In der Kategorie 5 Turnerinnen erturnte sich Lily-Marie Beyeler durch hohe Noten den 2. Rang. Zusätzlich verschaffte sie sich so einen begehrten Platz in dem Team, welches den Kanton Schaffhausen an den Schweizermeisterschaften vertreten wird. In der Kategorie 6 Turnerinnen, der höchsten Kategorie an diesem Wettkampf, verschaffte sich Lara Ehrat dank eines guten Wettkampfs den ersten Rang. Da sie sich das dritte Mal in Folge Kantonalmeisterin nennen kann, darf sie den Pokal behalten. Ausserdem darf sie den Kanton Schaffhausen an der Schweizermeisterschaft im Team sowie auch im Einzel vertreten- Viel Glück!
Anna-Lena Harder erturnte sich in derselben Kategorie den zweiten Rang. Nach kleineren Patzern in den Übungen musste Rico Hauser den Titel sowie den Pokal des Kantonalmeisters an seinen Nachfolger Silvan Kugler abtreten. Seine guten Leistungen wurden mit der Silbermedaille belohnt.
Als Fazit kann man von einem gelungenen Wettkampf reden und stolz auf die Leistungen jeder Turnerin und jedes Turners zurückblicken- Gratulation an alle die teilgenommen haben!
 
Bericht: Anna-Lena Harder

2. ETF-Wochenende (Aktive)

21/6/2019

 
​Am zweiten Wochenende des ETF war unsere Geräteriege der Aktiven in Aarau im Einsatz. Sie turnten an drei Geräten mit vollem Einsatz und haben die gesteckten Ziele erreicht. Beim Sprungprogramm erturnten sie sich die Note 9.20, bei den Schaukel­ringen resultierte die gute Note von 9.05 und am Barren die hervorragende Note von 9.19. Dies ergibt ein sehr gutes Gesamttotal von 27.44 Punkten. Daraus resultiert eine fantastische Platzierung unter den ersten 20 % der Rangliste. Viele Jungturnerinnen und Jungturner waren im Team dabei, die alle das erste Mal ein Eidgenössisches Turnfest miterleben durften.
​
Bild
Bild
Bild

1. ETF-Wochenende (Jugend & GeTu Einzel)

13/6/2019

 
Am ersten Tag des ETF waren unsere Einzelturnerinnen Lily Beyeler (K5), Lara Ehrat (K6) und Anna-Lena Harder (K6) mit ihrem Trainer Urs Steinacher erfolgreich gestartet. Von 545 Turnerinnen im K6 erturnte Lara Ehrat den 56. Platz und Anna-Lena den 121. Platz. Beide turnten ihre Übungen sehr solide und dafür gab es eine begehrte Auszeichnung am ETF. Lily Beyeler verfehlte mit dem 277. Rang von 890 Turnerinnen im K5 um einen Rang eine Auszeichnung. 
Am Freitag starteten unsere beiden Einzelturner Mathias Steinacher und Sebastian Frei im K6. Beide turnten einen guten und konstanten Wettkampf. Mathias Steinacher reichte es auf den 68. Platz von total 244 Turner und Sebastian Frei auf den 236. Platz. Mathias Steinacher nahm eine Auszeichnung mit nach Hause.
 Samstags reisten wir mit einer riesigen Schar von 38 Turnerinnen und Turnern an den Jugendwettkampf. Alle waren top motiviert und freuten sich im Teamwettkampf ihr Sprungprogramm vorführen zu dürfen. Sie erreichten mit ihrer Darbietung und einer Punktzahl von 9.15 Punkten den sehr guten 17. Platz von 54 Jugendmannschaften.
 Am nächsten Wochenende werden unsere Aktiven mit ihren Geräteteamwettkämpfen im Ringturnen, Barrenturnen und dem Sprung in den Wettkampf eingreifen.
Bild
Bild

SHMV 2019

1/6/2019

 
Die diesjährige SHMV fand in Büsingen statt, der TV Schaffhausen war natürlich auch am Start. Aus dem Munotcup konnten einige Schlüsse gezogen werden und die verbliebenen Trainings dazwischen hatten sich bewährt.
In der Kategorie Schaukelringe konnten wir eine Note von 9.08 (und somit 2. Rang) erturnen was nicht nur bei den Turnern und Turnerinnen für Freude sorgte, sondern auch bei den beiden Ring-Leiterinnen Anna-Lena Harder und Chantal Roth. 
Auch am Barren ging es rosig weiter, mit einer Note von 9.13 wurde das länger anhaltende Eis zwischen dem TV-Schaffhausen und seiner Barrenkarriere gebrochen und Laura Steinacher durfte freudestrahlend den Pokal für den 3. Podestplatz entgegennehmen.
In der Kategorie Sprung hatte der TV- Schaffhausen den (Erfolgs-)Vogel abgeschossen, mit einer Note von 9.51 war auch hier ein wohlverdienter Pokal angesehen, welchen Lukas Heieck und Manuel Germann in Empfang nehmen durften.
Zu aller Ehre durften die Schaffhauser Turner und Turnerinnen ihr Fachgebiet noch an der 
Schlussvorführung präsentieren und heizten die Zuschauer mit dem peppigen Sprungprogramm nochmal auf, bevor es dann ans Festen ging.
Zum finalen Abschluss der diesjährige SHMV, trug der TV-Schaffhausen mit dem Barrenprogramm von Laura Steinacher und Hannah Engelhard bei, welches auf der Bühne, bei der Fahneneinweihung des TV Büsingens, am Sonntagmorgen, als Fahnengötti, nochmals geturnt werden durfte.

Teamcup by Night 2019

12/4/2019

 
Nach den Erfolgen am Frühlingwettkampf ging es für die Jüngsten weiter bergauf und sie konnten in Hemmental ausnahmslos zeigen was sie drauf haben. Der TV-Schaffhausen konnte am diesjährigen Teamcup 4 Teams stellen.
In der Kategorie A(K3) konnte das Team 3 von Schaffhausen den Wettkampf gewinnnen. Dabei waren Giulia Innocenti, Christine Droganova, Flavia Meier, Andrin Rathgeb und Tobias Felix. Team 1 und 2 waren ebenfalls erfolgreich. In der Kategorie B(K1), gewann Team 1 mit Lukas Weber, David Schober, Alina Osterwalder, Vana Jursetic und Lyan De Spindler. Team 2 gewann den 2. Platz mit Kim Elin Aregger, Tahsin Mehri, Florine Reichel Andrina Kübler und Sebastian Rothe.

Frühlingswettkampf 2019

16/3/2019

 
Der TV-Schaffhausen nahm am diesjährigen Frühlingwettkampf mit 53 Turner und Turnerinnen teil.
Schon die Jüngsten begannen an ihrem ersten Wettkampf der Saison abzuräumen: 
Alina Osterwalder erturnte sich mit dem 2. Platz einen Podestplatz und Vana, Kim, Eliesa, Lina und Tahsin wurden nicht nur mit einer Auszeichnung belohnt, sondern erhielten auch noch alle super Noten von 9 und aufwärts.
Bei den Jungen, K1, gelang es Lukas Weber alle seine Konkurrent abzuhängen und er wurde wohlverdient, seine Höchstnote betrug 9.55 am Barren, mit einer Goldmedaille gekürt. David Schober, ebenfalls K1, erreichte den 3. Platz.
Im K2 holten sich die Jungen und Mädchen insgesamt 4 Auszeichnungen, zwei davon waren Podestplätze, Lyan de Spindler gelang es mit 4 mal einer Note über 9 den 1. Platz zu belegen und Olivia Eichmann den dritten.
Im K3 wurde Giulia Innocenti mit dem 1. Platz ausgezeichnet und Christine und Flavia konnten sich ebenfalls noch eine Auszeichnung erturnen.
Den K4 Wettkampfe, Turner mit Barren, gewann Andrin Rathgeb mit einer Bestnote vom ganzen Verein: 9.7 am Sprung, Lara Ehrat gewann im K6 ebensfalls mit einer 9.7 den Wettkampf und konnte somit den Pokal mit nach Hause nehmen.

Schlusshock 2018

8/12/2018

 
Dank dem eingespielten Team, Chantal Roth und Marco Rieser, war der Schlusshock auch dieses Jahr wieder gut geplant und umgesetzt worden. Von der Location über Gruppenspiele bis hin zum Abendessen war alles super organisiert.
Schon das dritte Jahr in Folge durften die Aktiven für den Schlusshock, dank Marco Rieser das Forstmagazin Engeweiher beziehen. 
Durch ein grosses Feuer, das nicht nur zur Aufwärmung, sondern auch zum Znacht diente, machte uns das schlechte Wetter kaum zu schaffen und der Abend konnte entspannt genossen werden. Zum Abendessen grillierten wir feine Burger und assen mitgebrachte Salate und Kuchen. Auch ein Dankeschön an alle Salatspender und fleissigen Kuchenbäcker-  und Bäckerinnen. Es wurde viel gespielt, gegessen, geschwatzt, gesungen und getanzt. Man liess die gut in Erinnerung gebliebenen Anlässe vom vergangenen Jahr nochmals Revue passieren, genoss die gute Stimmung und die Vorfreude auf die nächste Turnsaison wurde nochmals angekurbelt. Es war ein rundum gelungener Abend mit tollen Leuten.
​
Ein grosses Dankeschön an Marco und Chantal!
 
Bericht: Laura Kunert

Trainingsweekend 2018

10/11/2018

 
Nach einem anstrengenden Training am Freitag, zog der Turnverein Schaffhausen bereits am Samstagmorgen wieder los. Das Ziel- die Turnwerkstatt in Malters, Luzern. Pünktlich zum Mittagessen trafen wir ein und konnten noch kurz den Junioren zuschauen. Als die Halle frei war, stürmten wir sofort motiviert hinein und probierten Alles aus, die Schnitzelgrube, das Trampolin, den Barren.
Nachdem unsere Kräfte langsam schwanden, waren wir alle froh um den riesen Topf Spaghetti, welchen uns Christina Werner netterweise zubereitete. 
Dank dem guten Essen fanden wir erneut Kraft und begannen eine gewaltige Schlacht in der Schnitzelgrube, doch da alle schon angeschlagen von dem anstrengenden Tag waren, kapitulierten alle früher oder später und wir suchten dankbar die Sauna auf.
Den Abend liessen manche mit Lernen, andere wiederum mit Kartenspielen ausklingen. Die Nacht verbrachten wir in der Turnhalle auf diversen Matten. Schon früh begann die Suche nach den besten und bequemsten Matten.
Am nächsten Tag gaben wir nochmals Vollgas! Denn es gibt nur ein Gas- Vollgas! Wir probierten neue Elemente aus oder wiederholten diejenigen vom gestrigen Tag, um sie soweit zu festigen, dass wir sie im normalen Trainingsbetrieb perfektionieren können.
Das intensive Trainingswochenende endete am frühen Abend, nach einer schnellen Aufräum-Aktion in der Halle. Erschlagen traten wir schliesslich die lange Heimreise an.
 
Bericht:  Anna-Lena Harder

Sommerbummel 2018

21/7/2018

 
Dank den Organisatoren Simon Beeler und Marco Rieser, konnte der heiss begehrte Summerbummel auch dieses Jahr wieder stattfinden.
Am Samstag, den 21. Juli, fuhren wir nach Titisee-Neustadt ins Badeparadies Schwarzwald.
Ausnahmsweise wurde mal nicht geturnt und stattdessen gerutscht und an der Poolbar gechillt.
Nach einem langen spassigen Tag im Schwimmbad, übernachteten wir in einem idyllischen, 360 Jahre alten schwarzwälder Bauernhaus. Die Jugendherberge bot uns ein umfängliches Abendessen und mit vollen Bäuchen zog es uns nach draussen um noch 1,5 Partien Kubb zu spielen. Als wir dann die Holzklötze vor Dunkelheit nicht mehr identifizieren konnten, kehrten wir zurück in die Stube und verbrachten den restlichen Abend mit Kartenspielen.
Am nächsten Morgen nach dem Frühstück spielten wir eine Rund Minigolf, danach grillierten wir im nahe gelegenen Wildpark und hatten gerade noch Glück, dass der Regenschauer erst kurz danach eintraf, als das meiste Fleisch, Fisch oder Vegischnitzel schon durchgebraten war und wir es unter dem Dach geniessen konnten.
Zum Abschluss besuchten wir noch den Handwerker- und Kunstmarkt von St. Blasien und dann ging es für alle wieder nach Hause.
 
Bericht: Laura Kunert
Bild
Bild
Bild
<<Previous

    Archiv

    Mai 2022
    November 2019
    Juni 2019
    April 2019
    März 2019
    Dezember 2018
    November 2018
    Juli 2018
    Juni 2018
    April 2018
    März 2018
    Januar 2018
    Dezember 2017
    April 2017
    März 2017
    November 2016
    Juli 2016
    Juni 2016
    September 2015
    Juni 2015
    Mai 2015
    April 2015
    März 2015
    Januar 2015
    Dezember 2014

    Kategorien

    Alle
    Frühlingswettkampf
    KGM
    Munotcup
    Schlusshock
    Skiweekend
    Teamcup
    Turnfest

    RSS-Feed

Kontakt
Turnverein Schaffhausen
8200 Schaffhausen

info(at)tvschaffhausen.ch
Bankverbindungen
TVS-Hauptkasse: 
IBAN CH54 0683 5016 1020 8220 4  (Ersparniskasse Schaffhausen)
TVS-Sponsoring:  
IBAN CH74 8134 4000 0054 3772 8  (Raiffeisenbank Schaffhausen)